Regeln

Vor allem geht es bei dem Event um eines: den gemeinsamen Spaß am Fliegen! Natürlich haben wir uns im Vorfeld viele Gedanken gemacht, um dieses Event für alle unter möglichst gleichen und fairen Bedingungen zu gestalten. Trotzdem sind wir uns der Tatsache bewusst, dass der Sim aufgrund seiner Komplexität immer eine Möglichkeit bieten wird, um sich bei einer Rennveranstaltung einen Vorteil gegenüber anderen zu verschaffen. Wir können das Cheaten nicht verhindern, aber wir hoffen ganz einfach mal, dass alle Teilnehmer im Sinne der Gemeinschaft auf einen fairen Wettbewerb setzen. An Regeln haben wir daher auch bewusst nach dem Motto verfahren: Weniger ist mehr. Hier sind die wichtigsten Punkte, an die ihr euch halten solltet, um das Rennen in vollen Zügen zu genießen:

Wetter ⛅

Wie bei jedem „echten“ AirRace hat niemand Einfluss auf das Wetter. Sei so gut und verzichtet auch du darauf, die Wettereinstellungen im Sim zu deinen Gunsten zu verändern. Nutz das aktuell herrschende Echtwetter und sieh es als taktische Herausforderung, darin deine Vorteile gegenüber deinen Mitflieger zu finden. Das Racingtool erkennt, wenn du während des Fluges die Wetterbedingungen veränderst und wird deinen Flug evtl. nicht werten.

Treibstoff ⛽

Der Treibstoffverbrauch war schon immer bei Wettbewerben eine wichtige taktischen Komponente, die über Erfolg oder Niederlage entscheiden konnte. Dieses Element haben wir für das AirRace aufgegriffen. Es geht also nicht ausschließlich darum, als Schnellster die einzelnen Abschnitte abzuschließen, sondern ebenso auch darum, möglichst wenig Kraftstoff auf dem Weg zu verbrauchen. Wie du deine Maschine bei den einzelnen Legs betankt, ist dir überlassen. Stellst du während deines Fluges fest, dass dein Treibstoff ggf. nicht ausreicht, kannst du einen beliebigen Flugplatz für einen Tankstopp anfliegen. Das Nachtanken in der Luft ist leider nicht erlaubt und eine Veränderung über das Tankmenü würde dazu führen, dass dein Flug nicht gewertet wird. Gleiches gilt für einen Flug mit unbegrenztem Treibstoffvorrat.

Zeit ⏰

„Life happens“ … zwischendurch hat jeder von uns auch einmal die Situation, dass man mal eben nicht während des gesamten Fluges am Sim vor dem Computer sitzen kann. Keine Sorge … egal, ob du während des Rennens die Pausenfunktion benutzt oder die Zeit beschleunigt: Für das Rennen wird nur die reine Ingame-Zeit gezählt, die du im Sim tatsächlich unterwegs seid. D.h. solltest du während deines Legs eine Pause einlegen müssen, so ist dies kein Problem.

Abstürze/CTDs 🚧

Sollte es der Sim oder dein PC mal nicht gut mit dir meinen und du während deines Fluges einen Programmabsturz haben, ist das nicht weiter schlimm. Starte einfach den Sim und das Racingtool neu und wiederholt das aktuelle Leg. Die Strecken sind meist so angelegt, dass die einzelnen Abschnitte nicht länger als 200 NM sein werden und in einem überschaubaren, zeitlichen Rahmen abgeflogen werden können. Als Absturz gilt übrigens auch, wenn du mit deiner Maschine im Sim unplanmäßig aus den Wolken fällst oder zu hart auf dem Boden aufsetzt. In einem solchen Fall würde das Racingtool dies ebenfalls als Crash registriert und dein aktuelles Leg nicht werten.