Flugzeug

de Havilland DHC-2 Beaver

Ihr habt nach ihr gerufen und hier ist sie: Bei unserem nächsten Rennen kommt die de Havilland DHC-2 Beaver zum Einsatz ein einmotoriges Buschflugzeug, das seit seiner Einführung im Jahr 1947 einen legendären Ruf in der Luftfahrt genießt. Bekannt für ihre Robustheit, Vielseitigkeit und exzellenten Kurzstart- und Landeeigenschaften, wird die DHC-2 häufig in abgelegenen Gebieten und anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt. Mit Platz für bis zu sechs Personen, einschließlich Pilot, bietet dieses Flugzeug eine zuverlässige und flexible Lösung für den Transport von Personen und Fracht in schwer zugängliche Regionen.

Angetrieben von einem Pratt & Whitney R-985-AN-14B Wasp Junior-Sternmotor mit 450 PS erreicht die DHC-2 eine Reisegeschwindigkeit von etwa 230 km/h und hat eine Reichweite von bis zu 730 Kilometern. Diese Leistungsdaten machen sie ideal für Einsätze in unwegsamem Gelände, sei es in der Wildnis Kanadas oder in den entlegensten Dörfern Alaskas. Die DHC-2 kann auf sehr kurzen und unvorbereiteten Pisten starten und landen, was ihre Rolle als unverzichtbares Arbeitspferd in der Buschfliegerei unterstreicht.

Die de Havilland DHC-2 zeichnet sich durch ihre einfache Wartung und Langlebigkeit aus, was sie besonders bei Betreibern in abgelegenen Regionen beliebt macht. Ihr robustes Design und die Fähigkeit, auf verschiedenen Oberflächen wie Wasser, Schnee oder unbefestigten Landebahnen zu operieren, machen sie zu einem idealen Flugzeug für Missionen in entlegenen Gebieten. Die geräumige Kabine und die Möglichkeit, das Flugzeug je nach Bedarf umzurüsten, tragen zur Vielseitigkeit und Beliebtheit der DHC-2 in der Luftfahrtgemeinschaft bei.

Hinweis

Auf der Website got-friends.com findet ihr eine kostenlose, inoffiziell 40th Anniversary Expansion für den Microsoft Flight Simulator 2020, die einige nützliche Modifikationen für die DHCV-2 Beaver enthält und die ihr ggf. auch gerne bei dem Rennen verwenden könnt.