Webfrogs Race

Cross the Country – Beyond the Sky
19. August – 15. September 2024
Worum geht es?
Das Webfrogs Race ist ein klassisches Air-Racing-Event für den Microsoft Flight Simulator, bei dem alle Teilnehmer in identischen Maschinen eine vorgegebene Strecke zurücklegen. Die Strecke selbst besteht dabei aus mehreren Abschnitten von etwa 10-15 Legs, die im Laufe eines vorgegebenen Zeitraumes (z.B. einem Monat) abgeflogen werden müssen. Zeitlich kann sich dabei jeder Teilnehmer selbst einteilen, wann und wie er diese abfliegt. Er kann die Abschnitte am Stück absolvieren oder auch mehrere Tage dazwischen vergehen lassen, bis er das Rennen fortsetzt.
Der Reiz an der Sache soll dabei vor allem darin liegen, unter Echtwetter-Bedingungen die eigenen fliegerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Auch die richtige Strategie spielt dabei eine wichtige Rolle: Zu taktieren, wann und auf welcher Höhe es die günstigsten Flugbedingungen gibt bzw. mit welcher Einstellung man das beste Verhältnis aus Spritverbrauch und Leistung hat, sind nur einige der zahlreichen Faktoren zum Erfolg. Gewinner wird, wer am Ende eines Rennens die meisten Punkte aus der Kombination von geflogener Zeit, Treibstoffverbrauch und Landerate bei den verschiedenen Abschnitten erreicht hat.

Wie funkioniert das?
Die Teilnahme am Rennen ist kostenlos und jeder – vom absoluten Neuling bis zum alten Hasen – ist dabei herzlich eingeladen, mitzumachen. Nach der erfolgreichen Anmeldung erhält du eine Teilnehmer-ID, mit der du dich in unsem selbstentwickeltes Racingtool einloggen kann. Sobald das Startdatum für das Rennen erreicht ist, brauchst du dieses Tool nur ganz einfach lokal mitlaufen lassen, sobald der Microsoft Flight Simulator auf deinem PC läuft. (Eine Teilnahme über Konsole bzw. Cloud-Gaming ist technisch bedingt leider nicht möglich.) Wir haben das Racingtool dabei so entworfen, dass es möglichst anwenderfreundlich und leicht zu bedienen ist. Es erkennt automatisch, wenn du dich mit der richtigen Maschine am vorgegebenen Start-Airport befindest. Du kannst dir bei deinen Startvorbereitungen so viel Zeit lassen, wie du möchtest. Egal, ob du klassisch „cold&dark“ auf einem Parkingslot beginnst oder bereits mit laufenden Motoren auf der Startbahn spawnst. Deine Rennzeit wird erst erfasst, sobald du mit dem Fahrwerk von der Startbahn abhebst. Gleiches gilt später auch für die Landung: Sobald du deine Maschine auf der Landebahn aufsetzt und auf dieser eine Geschwindigkeit von 30 kts. unterschreitest, wird deine Rennzeit automatisch zusammen mit dem Treibstoffverbrauch und der Landerate abgespeichert. Du kannst an dieser Stelle dann entweder den Sim beenden oder direkt mit dem nächsten Leg fortfahren. Nachdem du erfolgreich ein Leg oder spätestens das Rennens im Gesamten beendet hast, kannst du über das Racingtool dein Rennergebnis ausgeben lassen und an die Rennleitung per Mail übermitteln, um in die Wertung aufgenommen zu werden.

Voraussetzungen
Es braucht nicht viel. Wenn du den Microsoft Flight Simulator 2020 bereits besitzt und dieser auf deinem Computer installiert bzw. einsatzbereit ist, dann bringst du damit praktisch schon so ziemlich alle nötigen technischen Voraussetzungen mit, um an unserem Renn-Event teilnehmen zu können

Also … worauf wartest du noch? Setz dir deine Fliegerbrille auf, wirf den Motor an und sei dabei!😎✈️